Was sind Lumen?
Lumen ist eine Einheit des Lichtstroms. Der Lichtstrom ist die Gesamtmenge an sichtbarem Licht, die von einer Lichtquelle in alle Richtungen abgegeben wird. Eine Lampe mit einer höheren Lumenzahl ist daher heller als eine Lampe mit einer geringeren Lumenzahl.
Warum ist Lumen wichtig?
Bei der Auswahl der Beleuchtung ist der Lumenfaktor ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Die Anzahl der benötigten Lumen hängt von dem Raum ab, den Sie beleuchten möchten.
Wie viele Lumen benötige ich?
Im Allgemeinen benötigen Sie etwa 50 Lumen pro Quadratmeter Raum. Das bedeutet, dass ein Raum von 10 Quadratmetern etwa 500 Lumen benötigt.
Aber was bedeutet das in der Praxis?
Eine Lampe mit einer Lichtleistung von 500 Lumen reicht aus, um einen Raum von 10 Quadratmetern ausreichend auszuleuchten. Dies reicht zum Lesen, Arbeiten oder Entspannen.
Mehr oder weniger Licht?
Wenn Sie mehr Licht wünschen, können Sie eine Lampe mit mehr Lumen wählen. Eine Lampe mit einer Lichtleistung von 1000 Lumen reicht aus, um einen Raum von 20 Quadratmetern ausreichend auszuleuchten. Dies reicht zum Lesen, Arbeiten oder Entspannen in einem größeren Raum.
Wenn Sie weniger Licht wünschen, können Sie eine Lampe mit weniger Lumen wählen. Eine Lampe mit einer Lichtleistung von 250 Lumen reicht aus, um einen Raum von 5 Quadratmetern ausreichend auszuleuchten. Dies reicht zum Lesen, Arbeiten oder Entspannen auf kleinerem Raum.
Achten Sie auf die Farbe des Lichts
Auch die Lichtfarbe beeinflusst die benötigte Lumenzahl. Warmes Licht hat eine geringere Lichtleistung als kaltes Licht. Dies liegt daran, dass warmes Licht weniger blaue Strahlung enthält, wodurch die Lichtausbeute steigt.
Was sind LED-Lampen mit hoher Lumenzahl?
Je mehr Lumen pro Watt, desto mehr Lichtleistung erzeugt die Lampe. Ab 120 lm/w spricht man von hohen Lumen. Dies bedeutet, dass pro 1 Watt eine Lichtleistung von 120 Lumen erzeugt wird. Das ist also sehr starkes/helles Licht. LED-Lampen mit hohem Lumen sind manchmal etwas teurer als eine vergleichbare Lampe mit weniger Lumen, aber je höher die Lichtleistung pro Watt, desto mehr spart die Lampe im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Denn bei gleicher Leistung erzeugen Sie teilweise bis zu 85 % mehr Lichtleistung. Lampen mit hoher Lumenzahl werden häufig für geschäftliche und professionelle Zwecke verwendet. Denn die hohe Lichtleistung sorgt für bessere Sicht und höhere Produktivität. Im häuslichen Bereich ist dies nicht immer erforderlich, es sei denn, die Leuchte wird für ein Hobby oder in einem anderen Bereich verwendet, in dem dies erwünscht ist. Beispielsweise in einem Schuppen, einer Garage oder einem Hobbyraum.
Was ist der Unterschied zwischen der Watt- und Lumenzahl einer Lampe?
Die Wattzahl gibt den Energieverbrauch einer Lampe an und nicht die Lichtleistung (die Helligkeit bzw. Helligkeit). Beim Kauf von LED-Beleuchtung ist es wichtig, auf die Lumenzahl statt auf die Wattzahl zu achten.
Nachfolgend haben wir die Lumen mit der Leistung in Watt einer LED-Lampe, einer Halogenlampe, einer Energiesparlampe und einer Glühlampe verglichen.
LED | Halogen | Energiesparlampe | Glühbirne | |
50-200 Lumen |
1-2 Watt | 18 Watt | 5 Watt | 25 Watt |
200-300 Lumen |
2-3 Watt | 18-28 Watt | 7 Watt | 35 Watt |
300-500 Lumen |
3-5 Watt | 35 Watt | 10 Watt | 40 Watt |
500-700 Lumen |
5-7 Watt | 60 Watt | 13 Watt | 50 Watt |
700-1000 Lumen |
7-11 Watt | 65 Watt | 13-17 Watt | 60-80 Watt |
1000-1250 Lumen | 11-13 Watt | 100 Watt | 17-22 Watt | 80-100 Watt |
1250-2000 Lumen | 13-20 Watt | 120 Watt | 22-33 Watt | 100-150 Watt |
Es ist schwierig zu sagen, wie viele Lumen Sie beispielsweise pro Raum in Ihrem Zuhause benötigen. Dabei kommt es auf die Größe des Raumes, die Art der Lampe und natürlich auf Ihren eigenen Geschmack an. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, haben wir ein kleines Diagramm mit dem durchschnittlichen Lumenverbrauch pro Raum erstellt. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine durchschnittliche Nutzung pro Zimmer handelt. Treffen Sie Ihre Wahl entsprechend Ihrer persönlichen Situation (Einrichtung, Geschmack). Je mehr Lumen, desto mehr Licht.
Zimmer
|
Küche | Wohnzimmer | Schlafzimmer | Badezimmer | Gang |
Lumen pro m² |
700-800 | 400-500 | 300-400 | 700-800 | 300 |
Was ist Lux?
Lux (Symbol lx) ist eine Einheit der Beleuchtungsstärke: 1 Lux ist die Beleuchtungsstärke, die eine Lichtquelle mit einer Lichtstärke von 1 Candela auf einer Fläche erzeugt, die senkrecht zu den Lichtstrahlen in einem Abstand von 1 Meter von der Quelle steht. Das Lux entspricht also der Beleuchtungsstärke, die man hat, wenn jeder Quadratmeter der betrachteten Fläche einen Lichtstrom von einem Lumen erhält. Die Luxzahl ergibt sich somit als Quotient aus dem insgesamt empfangenen Lichtstrom, ausgedrückt in Lumen, und der Größe der beleuchteten Fläche, ausgedrückt in Quadratmetern. 1 Lux = 1 Lumen/m².
Beispiele für Lux
- Sonnenlicht: 100.000 – 130.000 Lux (100 – 130 klx)
- Tageslicht, indirektes Sonnenlicht: 10.000 – 20.000 Lux (10 – 20 klx)
- Bewölkter Tag: 1000 Lux (1 klx)
- Sonnenaufgang/Sonnenuntergang an einem klaren Tag: 400 Lux
- Büro: 300 – 500 Lux
- (Offener) Bahnsteig Bahnhof: 5 – 20 Lux
- Sehr dunkler Tag: 100 Lux
- Beleuchtung Halle Bürogebäude, Toilette: 80 Lux
- Wohnzimmer: 50 Lux
- Öffentliche Bereiche mit dunkler Umgebung: 20 – 50 Lux
- Dämmerung: 10 Lux
- Dunkle Dämmerung: 1 Lux
- Vollmond: 0,1 Lux
- Viertelmond: 0,01 Lux (10 mlx)
- Neumond ohne Wolken: 0,001 Lux (1 mlx)
- Bewölkte Nacht ohne Mond: 0,0001 Lux (0,1 mlx)